Zum Hauptinhalt springen

Urban Koch SSCC

2. September 1919 bis 1986

Der Künstler

Pater Urban Koch war Kunsterzieher, bildender Künstler, Komponist, Schriftsteller und noch so einiges mehr. Ein groß er Teil der künstlerischen Ausgestaltung des Johannesgymnasiums in Lahnstein ist sein Werk.

Als Lehrer für bildende Kunst in einem Jungengymnasium war es für ihn nicht immer leicht die jungen Menschen für die Kunst zu begeistern. Doch durch seine Fähigkeit, temperamentvoll und lebendig klassische Kunstwerke zu beschreiben, gelang es, dass selbst 15-jährige Jungs ihm zuhörten und etwas von seiner Begeisterung spüren konnten.

Neben seiner Tätigkeit als Kunsterzieher war Pater Urban aber vor allem auch selbst Künstler, und zwar ein sehr produktiver. Er fertigte Fresken, malte, zeichnete, modellierte und gestaltete Skulpturen in allen Materialien: Stein, Holz, Ton, Beton oder Metall. Zudem spielte er Kontrabass, leitete die Knabenschola des Johannesgymnasiums und komponierte für alle Sonntage im Jahreskreis die liturgischen Gesänge. Zu den großen Erlebnissen der Knabenschola gehörten die von Pater Urban organisierten Auftritte – mitunter weit weg von Lahnstein.

Seine Weihnachtskrippen in der Johanniskirche waren wahre Kunstwerke. Der Stall von Bethlehem befand sich auf einmal am Lahnsteiner Flussufer oder anderen leicht zu erkennenden Orten der Umgebung. Zu seinem Nachlass gehören zudem theologische Traktate und ein Roman. 1945 schrieb er »Der Königshämmerer«. Lesende glauben zunächst an ein Märchen, erleben aber dann in Form einer Parabel den nie endenden Kampf des Guten mit der Macht des Bösen.

Pater Urban starb schon mit 67 Jahren ganz kurz nach seiner Pensionierung. Doch im Johannesgymnasium ist er bis heute mit seinen Kunstwerken präsent: Das Marienfresko am »Altbau«, die Stahlskulptur mit der Enthauptung des Täufers, der Würfelturm auf dem Schulhof, der lange »Rhein-Lahn-Fries« mit den lokalen Sehenswürdigkeiten und die Betonplastik Pater Damians bezeugen seine ungeheure Vielseitigkeit. Und im Gedächtnis der Mitbrüder lebt er weiter als Künstler, Komponist und Mitbruder mit einem fast universalen Wissen.

1919 geboren in Essen-Dellwig

1947 Zeitliche Profess

1947–1957 Studium in Simpelveld und an der Universität Mainz

1951 Priesterweihe

1958–1985 Lehrtätigkeit am Johannesgymnasium

1986 gestorben in Koblenz