Ausschnitt aus dem Misereor-Hungertuch 2023 „Was ist uns heilig?“ von Emeka Udemba. - © Härtl | Misereor
Impuls zum 4. Fastensonntag – 19. März 2023
Johannes 9,1-41
Blind ist nicht gleich blind
Blind sein ist ein Hindernis, eine Herausforderung – nicht zuletzt für die Mitmenschen des Blinden.
Aber Blindheit ist nicht gleich Blindheit.
Wer den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, ist blind für das große Ganze, bleibt an Details hängen und verheddert sich darin.
Wer den sogenannten Tunnelblick hat, übersieht das Naheliegende, sieht nur sein eigenes Ziel, schaut nicht nach rechts und nicht nach links. Er ist blind für alles, was nicht ihn selbst betrifft.
Wer farbenblind ist, kann viele „klare“ Unterschiede, Grenzen und Muster nicht wahr-nehmen und muss gerade bei Warnsignalen Zusatzhinweise erkennen und verarbeiten.
Wut kann blind machen und Liebe auch, sagt man. Und natürlich: Wer tote Augen hat, kann nichts sehen.
Es gibt verschiedene Arten von Blindheit - organisch und im übertragenen Sinne.
Eines aber haben alle Formen von Blindheit gemeinsam: Alleine kann man das Hindernis nicht überwinden. Wer blind ist, braucht Hilfe, um sich selber zu helfen – und den Mitmenschen. Manchmal merkt man nicht einmal, wie blind man ist - manchmal nur auf einem Auge, manchmal auf beiden. Es braucht jemanden, der die Augen öffnet. Jemanden, der hilft, wieder klar zu sehen so, dass einem ein Licht aufgeht. In diesem Sinne hat Jesus dem Blinden die Augen geöffnet.
Das ist mehr als eine Wundergeschichte von damals. Das ist eine wunderbare Geschichte, die mir die Augen öffnet. Und das sollte das Ende einer jeden guten Geschichte sein: Dass mir ein Licht aufgeht. Besonders dann, wenn ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe.
Hans-Ulrich Willms SSCC
Zum Tode von Dieter Lechtenfeld SSCC
Wir trauern um unseren Mitbruder Dieter Lechtenfeld, der am frühen Morgen des 1. Februar 2023 in Werne verstorben ist.
Der Fluch der kostbaren Bodenschätze
Interview mit Camille Sapu Malangu SSCC (Kinshasa) und Jean Djamba (Harxheim) zur Situation in der DR Kongo