
Impuls zum Dreifaltigkeitssonntag
15. Juni 2025
Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten. (Johannes 16, 12–15)
In jedem Moment meines Lebens das jeweils Jetzige wahrnehmen, leben und gegebenenfalls tun. Nie kann ich all das, was schon war oder noch kommen kann, wahrnehmen und tragen. Immer kann ich versuchen, jetzt hier zu sein, aufmerksam, achtsam, bereit zu tun, was jetzt zu tun ist. Im jeweiligen Jetzt kann der Geist mir zeigen, was wahr ist, ausgehend von der konkreten Wirklichkeit zeigt der Heilige Geist die Wahrheit Gottes, so wie Mose in der Wüste den Gott der Väter jetzt im Feuer des brennenden Dornbusches hören konnte. (vergl. Exodus 3, 1–12)
Immer im Bewusstsein, dass der Boden (der Realität), auf dem ich jetzt stehe, heiliger Boden ist, auf diesem Boden stehend erfahre ich den Gott, der auch für mich ein schönes, weites Land sieht, so wie er es in der Wüste aus dem brennenden Dornbusch heraus dem Mose mitgeteilt hat.
Die Einladung des Dreifaltigen Gottes: immer jeweils jetzt auf dem heiligen Boden der Wirklichkeit zu stehen und zu sehen, was der Heilige Geist mir zeigen will.
Martin Königstein SSCC
Geist von Arnstein lebt weiter – Begegnung, Orientierung, Hoffnung
Tag der Begegnung in Lommersum am 06. Juli 2025
Der neue Apostel ist da
In der letzten Märzwoche lag er in vielen Briefkästen. Auch Sie können ihn ohne Rechnungsstellung beziehen …
»Weltweite Geschwisterlichkeit«: Eine weltfremde Vision?
Prof. Dr. Lars Castelucci und der Franziskaner Stefan Federbusch über die Enzyklika "Fratelli tutti"
Geschwisterlichkeit in der Gemeinde
Holger Rehländer beschreibt, wie in Berlin-Kreuzberg Geschwisterlichkeit in der Gemeinde gelebt wird
Zum Tode von Norbert Hoffmann SSCC
Wir trauern um unseren Mitbruder Norbert Hoffmann, der am 20. Februar 2025 in Werne an der Lippe verstorben ist.
Termine
Hinweise auf besondere Veranstaltungen
Unter dem Motto „Was Hoffnung macht“ beginnt der Tag um
- 9.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier
Zelebrant: Pater Hans-Ulrich Willms SSCC.
Anschl. Begegnung im Pfarrzentrum, Walramstr. 12 A Gelegenheit zum Austausch und zum Essen
- 13.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten
und im Anschluss stille Anbetung - 14.00 Uhr Offenes Singen
- 14.30 Uhr Eucharistische Andacht (ca. 45 Minuten)
Anschließend besteht weiterhin die Möglichkeit zur Begegnung und gegen 17:00 Uhr den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Eine Suppe, Kuchen, sowie kalte und warme Getränke werden angeboten!
Informationen erhältlich unter: mahlkemper@pfarrverband-weilerswist.de,
Telefon Telefon 02254-837794