Neueste Nachrichten
Kurzbericht vom Nationalen (französischen)Treffen des Weltlichen Zweiges in Paris (02. bis 04. September 2022)
Es ist zur Tradition geworden, dass zum Nationalen Treffen der Mitglieder des Weltlichen Zweiges ss.cc. in Frankreich auch Mitglieder aus Deutschland eingeladen werden. Das Treffen fand vom 02.09.-04.09.2022 in Paris statt. Wir waren im Gästehaus „EPHREM“ auf dem Montmartre untergebracht und hatten so den direkten Zugang zur Basilika „Sacré-Coeur“. Neben den Berichten aus jeder Gruppe, auch aus Deutschland, referierte Pater Bernard Coronne über das Thema: Warum legen wir als Mitglieder des WeltlichenZweiges ein zeitliches Versprechen ab? Um unser „Getauftsein“ zu leben! Bei seinen Ausführungen entlang den überarbeiteten Statuten, machte P. Bernard deutlich, dass die Spiritualität der Gründer auch für uns heute immer noch ein Weg für unser religiöses Leben ist. Die Kontemplation, mindestens 30 Minuten pro Woche, besser natürlich jeden Tag oder so oft wie möglich, um mit Gott und vor Gott alleine zu sein, sollten wir in unseren Alltag integrieren. Da die Mitglieder jeder Gruppe nicht alle am gleichen Ort wohnen, sollte eine Gebetszeit oder Messzeit vereinbart werden, um so zur gleichen Zeit aber am eigenen Ort zu beten. Wichtig ist, dass wir spüren, dass wir nicht alleine unterwegs sind, sondern in Gemeinschaft.
Ergänzend zum Thema Kontemplation gab uns P. Bernard eine Anleitung für die Anbetung, die er selber 2005 verfasst hat. Er ermunterte alle, sich darauf einzulassen und eigene Erfahrungen damit zu sammeln. Die Gelegenheit kam am gleichen Abend bei der Möglichkeit der Nachtanbetung in der Basilika.
Den Abschluss eines nationalen Treffens ist immer die Heilige Messe mit der Versprechenserneuerung für 3 Jahre und mit dem Ablegen des ersten Versprechens für 1 Jahr. Wir waren in diesem Jahr zu Gast in Picpus. Nach der gemeinsamen Messe war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Danach fahren alle gestärkt und motiviert für ihr religiöses Leben nach Hause.
Elfriede Kuhmann
Mitglied des Wetlichen Zweiges
Koordinatorin für die Deutsche Provinz

